• make together kommt nach Basel

    2022 ist das Jahr, in welchem make together schweizweit Fuss fasst. Zusammen mit Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus der ganzen Schweiz entstehen neue make together-Werkstätten. In diesem Zusammenhang sind wir sehr erfreut, dass make together den Weg nach Basel findet. In Kooperation mit dem Haus der Elektronischen Künste HEK und insieme Basel werden im dritten und vierten Quartal 2022 erstmals make together-Werkstätten in der Rheinstadt durchgeführt. Weitere Informationen folgen bald.

     

    Zum HEK

  • Article dans le magazine insieme

    Le dernier numéro du magazine insieme contient un article sur make together. Le magazine insieme présente et approfondit des thèmes liés à la vie et au quotidien des personnes en situation de handicap mental. Il informe les proches et le public sur les actualités en lien avec la déficience intellectuelle : nouveaux modes de vie en matière de logement, de travail et de loisirs.

     

    Voir l’article

  • Jetzt für Weiterbildungskurs anmelden!

    Am 16. November 2022 findet der Weiterbildungskurs «Eine make together-Werkstatt an der Schule durchführen» am Institut für Weiterbildung und Dienstleistungen der PHBern statt. Am Kurs erhalten die Teilnehmenden Einblick in das Pilotprojekt und bekommen die Grundlagen vermittelt, um selbst eine make together-Werkstatt durchzuführen. Auch Berufsgruppen ausserhalb des schulischen Kontexts sind willkommen, z.B. Fachpersonen aus der Kinder- und Jugendförderung/soziokulturellen Animation/Kultur- und Freizeitinstitutionen (u.a. Bibliotheken, Museen).

     

    Zur Ausschreibung

  • Reportage in BILDUNG SCHWEIZ

    BILDUNG SCHWEIZ, die Berufszeitschrift des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH), hat eine make together-Werkstatt in der Kornhausbibliothek besucht und darüber eine Reportage verfasst.

     

    Zum Beitrag

  • „Ich fand es toll, dass wir so zusammen arbeiten und einander helfen konnten.“

    Über 150 Jugendliche erhielten währen der ersten Veranstaltungsreihe in der Kornhausbibliothek Bern die Gelegenheit, sich zu begegnen und gemeinsam an Making-Aktivitäten zu tüfteln. Am 17. November 2021 begegneten sich in der make together-Werkstatt der Kornhausbibliothek Bern eine Gruppe von Homeschooling Jugendlichen und eine Sonderschulklasse aus Köniz. Der Erfahrungsbericht der Homeschooling-Gruppe gibt Einblick in den erlebnisreichen Vormittag.

     

    Zum Erfahrungsbericht