make together regt inklusive Prozesse an, insbesondere in der Schule, der Freizeit und im Freundeskreis. Inklusion meint die Teilhabe aller Menschen in der Schule, Freizeit, bei der Arbeit, beim Wohnen – in der Gesellschaft. Alle sollen sich willkommen fühlen, sich beteiligen, mitentscheiden und mitwirken können.
Über uns
make together ist ein Kooperationsprojekt des Instituts für Heilpädagogik der PHBern und insieme Schweiz. Das Projektvorhaben wird durch das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen finanziell unterstützt.
Trägerschaft
Institut für Heilpädagogik, PHBern
Die PHBern ist eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz, tätig in der Ausbildung und Weiterbildung von Lehrpersonen und Schulleitenden sowie im Bereich Forschung und Entwicklung. Darüber hinaus bietet die PHBern eine Vielzahl von Dienstleistungen an. Das Institut für Heilpädagogik bildet Lehrpersonen für die integrative Förderung in Regelklassen und den Unterricht an Sonderschulen aus.
insieme Schweiz
insieme Schweiz ist die Dachorganisation der Elternvereine für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Sie unterstützt rund 50 regionale und kantonale Unterorganisationen in der ganzen Schweiz und zählt über 8600 Mitglieder. insieme Schweiz ist in verschiedenen Gremien und Kommissionen vertreten und ist Mitglied von Inclusion Handicap, der Dachorganisation der Schweizer Vereinigungen für Menschen mit Behinderungen.
Partner
Finanzierungspartner
Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen (EBGB) wurde 2004 mit dem Inkrafttreten des Behindertengleichstellungsgesetzes BehiG gegründet. Es hat die Aufgabe, die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen zu fördern und sich für die Beseitigung von Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen einzusetzen. Das EBGB ist eine Fachstelle innerhalb des Eidgenössischen Departements des Innern EDI und ist im Generalsekretariat GS-EDI angesiedelt.
Kooperationspartner
Kornhausbibliotheken Bern
Als Stadt- und Regionalbibliothek spannen die Kornhausbibliotheken (KoB) ihr Netz über die ganze Region Bern Mittelland. Die KoB öffnet allen Menschen in Stadt und Region Bern den Zugang zu einem vielfältigen, ständig aktuellen Angebot an Büchern, Zeitschriften, audiovisuellen und elektronischen Medien, Tonträgern und Spielen. Die KoB trägt mit ihrem Medienangebot und mit ihren Veranstaltungen dazu bei, dass alle Bewohnenden von Stadt und Region Bern Wissen erwerben, sich entfalten und am öffentlichen Leben teilhaben können.öffentlichen Leben teilhaben können.öffentlichen Leben teilhaben können.
insieme Region Bern
insieme Region Bern ist ein Regionalverein von insieme Schweiz und setzt sich für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen in der Stadt und Region Bern ein. Der Regionalverein berät und unterstützt Betroffene, Betreuende sowie Institutionen bei Fragen und Problemen und bietet verschiedene Freizeitangebote an.
Projektteam
Projektleitung
Jill Aeschlimann
Co-Projektleiterin make together, Themen- und Projektverantwortliche insieme Schweiz

Andreas Jäggi
Co-Projektleiter make together, Mitarbeiter des Instituts für Heilpädagogik der PHBern

Prof. Dr. Michael Eckhart
Leiter des Instituts für Heilpädagogik der PHBern

Fabian Putzing
Geschäftsführer insieme Schweiz
